Swiss Sailing League Heidi-Cup Switzerland 2024
Schon zum zweiten Mal war der Yachtclub Spiez Gastgeber für den einzigartigen Heidi-Cup der Swiss Sailing League, an dem nur Frauenteams starten dürfen. Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr halfen uns bei der Vorbereitung sehr, sodass der Aufwand nicht mehr so gross war wie im 2023.
Das OK, bestehend aus dem Sportchef Reto Fattorini, dem Hafenmeister Markus Luginbühl, dem Wettfahrtleiter Marc Tomaschett konnte in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Swiss Sailing League, Markus Bläsi und Marlène Rump, die Vorbereitungsarbeiten rechtzeitig abschliessen, sodass die sieben Boote bereits am Donnerstag unter der Leitung unseres Hafenmeisters, Markus Luginbühl, eingewassert werden konnten. Auch in diesem Jahr war eine grosse Anzahl Helfer, Mitglieder des YCSp und auch externe Personen, im Einsatz.
Im Clublokal führte Eli Regie und wurde von Markus über alle drei Tage tatkräftig unterstützt. Am Freitag- und Samstagabend servierten sie den Seglerinnen, den Schiedsdrichtern und den Wettfahrthelfern ein feines Nachtessen, das wir alle nach dem kühlen Wetter auf dem Wasser sehr genossen.
Es waren 13 Seglerinnen-Teams angemeldet, darunter zwei Teams aus der Westschweiz und eines vom Lago Maggiore, leider keines aus dem Ausland.
Der Heidi-Cup wird wie schon letztes Jahr im Format der Swiss Sailing League gesegelt:
- die J70-Boote werden von der Liga zur Verfügung gestellt, so dass die Seglerinnen ohne Boot nach Spiez reisen können
- die Läufe dauern ca. 13 bis maximal 20 Minuten, die Länge des Kreuzes beträgt nur ca. 400 Meter
- an diesem Wochenende wurde mit sieben Booten gesegelt. Die übrigen Teams warteten auf den Crew-Change Booten
- es gilt ein verkürztes Startverfahren: die Zeit zwischen Ankündigungs- und Startsignal beträgt nur drei Minuten
- der Kurs besteht aus zwei Runden mit einem Zieleinlauf auf Raumkurs.
Die Wetterprognosen waren für das ganze Wochenende gar nicht erbauend und liessen schwierige Windverhältnisse erwarten. Entgegen der Prognose stellte sich jedoch am Freitag ein schöner Westwind ein, zeitweise bis zu 13 Knoten. So konnten dank zügiger Arbeit der Wettfahrtleitung 13 Läufe gesegelt werden.
Am Samstag waren die Verhältnisse wirklich schwierig. Die Wettfahrtleitung setzte wegen den drehenden Winden mehrere Kurse im 360°-Kreis, eine doch sehr aussergewöhnliche Situation. Schliesslich konnten wir, mit etwas Durchhaltevermögen, auch wegen Nässe und Kälte, bis nach 18.15 Uhr fünf Läufe auf der Rangliste gutschreiben.
Die Verhältnisse am Sonntag ermöglichten nur noch zwei Läufe und so kamen insgesamt 20 durchaus faire Läufe zustande.
Zusätzlich wurde jeweils vormittags, vor dem Auslaufen, von den Schiedsrichtern aktuelle Fälle zur Regelkunde mit den Seglerinnen diskutiert. So war auch dieses Wochenende für die Seglerinnen nicht nur Regattasport sondern gleich ein umfassendes Segeltraining.
Am Sonntagabend wurde, als besonderes Ereignis, noch Boot Nr. 8 der Sailing Liga getauft und eingewassert.
Bei der Rangverkündigung wurden dann alle Teams noch einzeln fotografiert und natürlich durfte auch das Gruppenfoto nicht fehlen. Es waren alle sehr zufrieden mit den Erlebnissen auf dem Wasser: es war guter Segelsport und die Arbeit des YCSp wurde mehrfach lobend erwähnt.
Der Heidi-Cup 2024 wurde vom Team I des Regattaclub Oberhofen, dank der besseren Anzahl erste Plätze, vor dem Team des Regattaclub Bodensee und dem Segelklub Oberer Zürichsee gewonnen.
Die Rangliste:
1. Regattaclub Oberhofen I | 17 Punkte |
2. Regattaclub Bodensee, Whemen | 17 Punkte |
3. Segelclub Oberer Zürichsee, Zürichsee Mix&Match | 23 Punkte |
4. Cercle de la Voile Vevey- La Tour | 26 Punkte |
5. Cercle de la Voile d'Estavayer | 34 Punkte |
6. Regattaclub Oberhofen Whomen II | 35 Punkte |
7. Yachtclub Spiez | 40 Punkte |
8. Segelklub Enge; Ladies &co | 41 Punkte |
9. Yachtclub Rapperswil | 46 Punkte |
10. Seglervereinigung Kreuzlingen | 52 Punkte |
11. Yachtclub Zug II | 53 Punkte |
12. Regatta Team Lago Maggiore-The Global Knot | 54 Punkte |
13. Yachtclub Zug I | 56 Punkte |
Ein grosses Dankeschön an ALLE Helferinnen und Helfer: es war ein rundum gelungener Anlass, der allen Beteiligten Freude und Spass gemacht hat!
Auf Wiedersehen beim Heidi-Cup im Oktober 2025!
Marc Tomaschett, Wettfahrtleiter
Link auf flickr zu allen Fotos vom Heidi Cup von Jürg von Allmen