, Gasser Yvette

Rückblick auf die Jubiläums-Feier 60 Jahre

Trotz schlechtem Wetter sind doch zahlreiche Mitglieder und Gäste (85 Teilnehmer:innen) zum Jubiläums-Anlass am 23. Juni in die Bucht gekommen. Segler:innen wissen sich schliesslich dem Wetter entsprechend anzuziehen, um wohl zu sein.

Eintreffen der Gäste und Begrüssungs-Apéro
Die fruchtige Bowle (süss und stark) lockerte die Stimmung gleich zu Beginn und die Leute strömten in die Badi-Halle, die wir vom YCSp genau für solche Anlässe mitbenutzen dürfen. Ein grosses Dankeschön an die Gemeinde und das Badi-Team!

Offizielle Begrüssung
Unser Präsident, Thomas Baumann, begrüsste die Gäste und führte zügig durch den Anlass. Er übergab das Mikrofon zuerst dem Special Guest Ernst-Peter Burger, Präsident des Thuner- und Brienzersee-Segler-Verbandes (TBSV) und dann an Paul Münger vom Zentralvorstand von Swiss Sailing. Danke für die flotten Reden und (Glück-)wünsche. 

(Bericht von Swiss Sailing)

Bruno Zeltner (Regattaclub Oberhofen - RCO) vom «rechten… also richtigen» Seeufer hat schelmisch Oberhofner Wein und Marc überbracht, den wir dankend sehr gerne angenommen haben. 
Musikalisch unterhielt uns das Duo Sancho & Domi mit frechen Beats an Gitarre und E-Piano. 

Vorstellung der Gründungsmitglieder
Die beiden anwesenden Gründungsmitglieder Jürg Müller (www.gaffeltoppsegel.ch) und Otto Jungi schwelgten in Erinnerungen, erzählten von der Gründung und gaben ein paar Anekdoten zum Besten, wie z.B. vom ersten grossen Eklat anlässlich einer der ersten Vorstandssitzungen, wo es um die  Anschaffung eines Stahlrohr Startturms für ganze CHF 8‘000.- ging. Dieser Turm hatte beinahe die Clubkasse ruiniert und wurde kurze Zeit später wieder verkauft. Jürg Müller, übergab uns ein paar Exemplare von seinem Buch «Seegiele» mit dreizehn launigen Erzählungen (und Illustrationen) über originelle Zeitgenossen aus seiner Jugend. Danke auch dafür.

Das Mikrofon wanderte weiter zu Jolanda Brunner, der Gemeindepräsidentin von Spiez. Sie rief in Erinnerung, was für eine wichtige Rolle der See für uns Spiezer und die Bäuerten spiele mit 13 Kilometern Seeanstoss und den meisten Schiffsländten am Thunersee. Sie erklärte, dass Spiez sich im steten Wachstum befinde und die stolze Anzahl von 130 Vereinen zählen würde. «Es lebe» und sei wichtig, mit Gleichgesinnten etwas zu machen. Ihre Enkel hätten dank dem Ferienpass auch mit Segeln angefangen. Zum Schluss dankte sie für die gute Zusammenarbeit mit dem Yacht Club Spiez. Diesen Dank geben wir gerne zurück – auch wir schätzen die gute Zusammenarbeit.

Paella im «la vela»
Marc Loosli, unser Kassier, lud daraufhin zum Essen-Fassen ein: Die riesigen Pfannen mit Paella – einmal klassisch und einmal vegetarisch – sahen schlichtweg fantastisch aus. Die Getränke konnten aus dem «la vela» bezogen werden. Es kam Bewegung in die Gesellschaft mit gut und genug essen und trinken, angeregten Gespräche und immer wieder in Erinnerungen schwelgen oder neue Mitglieder kennenlernen… 

Reminiszenzen und Anekdoten der Ehrenmitglieder
Edi Hänni, seit 2006 Ehrenmitglied, lobte unsere Website, aber kritisierte auch, dass die «Geschichte» vor 10 Jahren aufgehört hat bzw. nicht mehr weiter dokumentiert wurde. Es wurde damals beschlossen, aus Kostengründen die Jahrbücher nicht mehr weiterzuführen. Wir nehmen das gerne auf und werden versuchen, die fehlenden Texte noch zu ergänzen…
Peter Steinhauer hat uns erzählt wie er Bojenlegergehilfe und Bojenleger wurde. Als Bojenleger diente das Flachbodenschiff «Bosten-Waler» mit einem 95 PS Mercury-Aussenborder, einer grossen Tautrommel mit 1500 m Tau und einem Töfflimotor «Sachs», mit Seilzuganlasser und Velokette zum Aufziehen des Bojengewichts. Um die Bojen zu setzen, hängte man die Velokette ab und die Winde lief im Freilauf und war nur mit einer Velobremse ausgestattet. Beim Bergen der Boje musste das Bojengewicht hochgezogen werden – je nach Seetiefe 150 m. Dazu wurde der Töfflimotor gestartet und die Velokette zusammengehängt mittels Kettenschlosses. Solche Velokettenschlössli hatte man damals immer im Portemonnaie…

Edi erzählte von der Tag- und Nacht-Regatte, der berühmteste, alljährlich wiederkehrende Anlass. Es fielen Stichworte wie Gulaschsuppe, Örgeler, super Stimmung, über 20 Jahre über 100 Boote am Start und das tolle Verhältnis zu den BLS-Kapitänen wurde gepriesen. Ruth Müller, sichtlich berührt, berichtete darüber, wie sie gekocht und gebacken haben. Die Gulaschkanone musste am nächsten Tag 4 Stunden lang geputzt werden, wie Peter Steinhauer noch einwendete. Aber auch die gesunkene Soling und das Todesopfer wurden angesprochen. Eine traurige Geschichte – mit einem gerichtlichen Nachspiel von 8 Jahren und einem glatten Freispruch für den YCSp. Die Tag- und Nachtregatta gibt es heute nicht mehr in dieser Form, wurde aber durch den Spiezer Langstrecken-Cup ersetzt. Besonders gefreut hat uns, dass auch der langjährige Hafenmeister Hans Jost am Ehrentisch sass.

Zwischendurch war ein «Nautisches Lied» gewünscht und wir durften mitsingen: «Wir lagen vor Madagaskar…». Der leckere Geburtstagskuchen war ein Gedicht.

Hans-Peter Zimmermann berichtete vom Übergang in die Neuzeit. Als langjähriger Vizepräsident/Sportchef und Präsident unseres Clubs erzählte er in gekonnter Manier über die grossen Fussspuren, die sein Vorgänger Edi Hänni als Sportchef hinterlassen habe. Der Wandel vom klassischen Bojen Setzen zu den modernen, GPS-gesteuerten Roboter-Bojen waren neben vielen anderen positiven und negativen Veränderung Thema seines spannenden Vortrages.

Fredy Krebs mit seinem Exkurs zum Einzug der Digitalisierung auch beim YCSp entführte uns in die Zeit der 5-stelligen Telefonnummern, wo noch mit Schreibmaschine getippt wurde, das Startschiff noch «Whiskey Time» hiess und wie und mit welchen CMS oder Tools die erste, zweite und heute dritte Website erstellt wurde.

Schliesslich berichtete Edi noch kurz über den Mythos «IBRC Internatio-nal Bay Racing Commity», die Regatta in der Bucht, wo man vom Bahnhof aus zuschauen und sogar dem Speaker zuhören konnte.

Zum Schluss führte uns unser Vizepräsident, Daniel Dicke, mit seiner Familie durch ein spannendes Kahoot! – ein nautisches Quiz mit tollen Preisen. Wer gut aufgepasst hatte, hatte gute Chancen zu gewinnen. 

Wer wollte, konnte auch noch unsere Flotte besichtigen. Wir verbrachten einen spannenden Tag der Zusammenfassungen von 60 Jahren Segeln und Clubleben im Yacht-Club Spiez. 

Danke allen, die mitgewirkt haben und ihre Geschichten und (Glück-)Wünsche zum Besten gegeben haben.

 

Beitrag Eduard Hänni - Die original Tag- und Nachtregatta (PDF)

Beitrag Peter C. Steinhauer - Wie ich Bojenlegergehilfe und Bojenleger wurde (PDF)

Beitrag Fredy Krebs - Einzug der Digitalisierung (PDF)

Beitrag Hans Jost - Der umtriebige Hafenmeister (PDF)

Beitrag Hans-Peter Zimmermann - Übergang in die Neuzeit (PDF)

Beitrag Eduard Hänni - Mythos IBRC (PDF)

 

Bericht als PDF